• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Java Concepts

Java Concepts

  • Home
  • Software
  • Profil
  • Über
  • Curriculum Vitae Oliver Gries

Referenzen

Reference IBM Sepa HUB

6. April 2020 by Oliver Gries

Herr Diplom Wirtschaftsinformatiker Oliver Gries, geboren am 02. April 1970, wohnhaft in Radebeul war von Juni 2013 bis Dezember 2014 über die VOQUZ GmbH (ehemals DV-RATIO SMC GmbH) bei der IBM Deutschland GmbH in Chemnitz im Projekt „Einführung IBM SEPA MandateManager / IBM SEPA Hub“ tätig. IBM hat den SEPA Hub für verschiedene Deutsche sowie Europäische Banken sowie Telekommunikationsdienstleistern in Deutschland und sieben weiteren Europäischen Ländern entwickelt.

Herr Gries war im Projekt in folgenden Rollen tätig:

  • Verantwortlicher des Subsystems „Payment Initiation“ (Initiierung von Zahlungen / Lastschriften bei der Bank)
  • Schulung zu dedizierten architekturiellen Schwerpunkten innerhalb der Projektübergabe an das Global Delivery Team aus Indien.
  • Unterstützung des Global Delivery Teams nach Übergabe (als einer von drei Teammitarbeitern des Kernprojektes in Deutschland)
  • Mitwirkung im zentralen Architektur Team von drei Architekten welche die zentrale System- und Prozesskonfiguration verantwortungsvoll erstellen und pflegten.

Folgende Aufgaben wurden dabei von Herrn Gries durchgeführt:

  • Erstellen von Fach- und DV Konzepten zur Umsetzung der Kundenanforderungen
  • Koordination und Coaching bei der Umsetzung der Konzepte
  • Umsetzung / Java Entwicklung von Konzepten und Features zur Erweiterung des Produktes
  • Fehleranalyse
  • Support bei Produktionsproblemen mit direkten Kontakt beim Kunden von Severity 1 Tickets
  • Coaching Global Delivery Team, zum Schluss alleiniger Ansprechpartner in Deutschland zu Fragen/Reviews von architekturiellen und implementierungsspezifischen Fragen der Anwendung aus dem Offshore Team

Das Projekt wurde als internationales Projekt komplett in der Projektsprache Englisch durchgeführt. Zu Kernzeiten waren im Projekt über 100 Personen tätig.

Der SEPA MandateManager ist eine Lösung für die Mandatsmigration und die Lastschriftverarbeitung unter Berücksichtigung vollständiger Konformität zum aktuellen und zukünftigen SEPA-Standard. Als mandantenfähige Web-Anwendung kann sie konzernweit eingesetzt werden.

Die Lösung besteht aus mehreren Modulen, die die Anforderungen der einbezogenen Parteien auf Gläubiger- und Schuldnerseite beinhaltet. Diese Module sind für unterschiedliche Teilnehmer und Anforderungen konfigurierbar.

Der SEPA MandateManager beinhaltet Standardschnittstellen: grafische Web-basierte Benutzeroberfläche, WebSphere MQ, SOAP-Web-Service, Host-Adapter, Dateisystem-Schnittstelle und die zusätzliche Möglichkeit zur Integration weiterer technischer Schnittstellen durch die service-orientierte Architektur.

Technische Kernpunkte der Architektur sind:

  • SOA auf Basis von Spring 3.1.1
  • BIC/IBAN Konvertierung auf Basis von Webservices (Axis) und EJB v3.1.0
  • GUI unter JSF 1.2 und Trinidad 1.14
  • Externe Schnittstellen für Import / Export über Webservices, MQ/JMS und Filesystem mit ManagedFileTransfer (MFT)
  • Datenbank: Oracle und DB/2
  • ApplicationServer: Weblogic und Websphere
  • Unit Test mit TestNG und Mockito
  • Continuous Integration mit Jenkins
  • Builds unter Ant und Maven

Folgende Entwicklungswerkzeuge wurden verwendet:

  • IBM Rational Software Architekt für Websphere
  • Websphere als ApplicationServer / Oracle DB
  • Rational Team Concert
  • Rational Requirements Composer
  • Rational Quality Manager
  • Entwicklung unter Linux

Abschließende Wertschätzung:

Herr Oliver Gries hat sich durch sein fachliches Können, seine Zuverlässigkeit und allgemeine Professionalität das hohe Vertrauen des Teams, der Architekten und Projektleitung erarbeitet. Herr Oliver Gries hat seine Arbeiten immer zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Sollte sich die Möglichkeit ergeben würde ich Herr Gries immer wieder gerne in einer verantwortungsvollen Rolle in einem meiner Projekte einstellen.

Ich wünsche Herrn Gries für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Volker Mielke (IBM)
Gesamtprojektleiter SEPA HUB Factory

Kategorie: Referenzen

Reference codecentric AG

6. April 2020 by Oliver Gries

Projektreferenzen / Tätigkeitsprofil Oliver Gries – Provinzial Rheinland Versicherungs AG

Herr Oliver Gries, geboren am 02. April 1970, wohnhaft in Radebeul, war im Zeitraum von Januar 2003 bis Juni 2013 in verschiedenen Projekten innerhalb der Provinzial Rheinland Versicherungs AG und der Sparkassen DirektVersicherung AG als externer, freier Mitarbeiter über die codecentric AG (früher Management Beratungs Gesellschaft mbH) tätig.

Zu seinem Tätigkeitsprofil gehörten dabei u.a. folgende Punkte

  • Konzeption und Neuentwicklungen neuer Anwendungen oder Erweiterung bestehender Anwendungen
  • Coaching vorhandener Teams
  • technische Projektverantwortlichkeit in einigen Teilprojekten

Dabei wurden insbesondere Erfahrungen und Kompetenz in folgenden Bereichen gefordert:

  • OO Analyse und Design mit UML
  • Entwicklung auf Basis eine Service Orientierten Architektur (SOA) mit Hilfe von Java, XSL, Spring, JPA,
  • Anbindung Cobol über Enterprise Access Beans,
  • CXF Webservices mit REST und SOAP,
  • Java Script, SQL, JMX,
  • Enterprise Service Bus mit Mule / JMS
  • Application Performance Monitoring (APM) mit Dynatrace und AppDynamics,
  • Continous Integration mit Serena Changeman, Dimensions und Jenkins

Die Fachkenntnisse von Herrn Gries übertreffen in der Breite und im Detail die Anforderungen. Herr Gries verfügt über außergewöhnliche analytische Fähigkeiten und die Qualität seiner Arbeit besticht durch Genauigkeit und vollständige generische Lösungen. Die bewältige Arbeitsmenge und das geleistete Engagement ist außergewöhnlich.

Herr Gries arbeitet selbstständig, eigenverantwortlich und systematisch an seinen Aufgaben, treibt Veränderungen voran und unterstützt das gesamte Projektteam. Er teilt sein Wissen und sorgt stets für nachhaltige Lösungen. Die Beziehung zum Kunden ist geprägt von Wertschätzung und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Zu jedem Zeitpunkt dieser langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit, konnten wir uns voll und ganz auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit von Herrn Gries verlassen. Im Haus konnte man sich stets glücklich schätzen, wenn man Herrn Gries für ein Projekt gewinnen konnte.

Die Zusammenarbeit mit Herrn Gries erstreckte sich über einen längeren Zeitraum, so dass im folgenden die einzelnen Projekte jeweils in chronologischer Reihenfolge absteigend separat aufgeführt werden.

Projektreferenz eWorks 3

Zeitraum01/2013 bis 06/2013
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltErweiterung des Workflow- und Dokumentarchivierungssystems Phase 3
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; IBM Workflow; IBM DB2 Content Manager; Serena ChangeMan; AppDynamics; Tabex

Projektreferenz ProNet Beratung und Kundenkontakte

Zeitraum09/2012 bis 12/2012
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltAufbau eines Synchronisierungssystems zwischen einer proprietären Terminanwendung und Lotus Notes; technische Umstellung Subsystem Beratung auf JPA
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; Serena ChangeMan; AppDynamics; Tabex

Projektreferenz eWorks 2

Zeitraum09/2011 bis 09/2012
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltErweiterung des Workflow- und Dokumentarchivierungssystems Phase 2
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; IBM Workflow; IBM DB2 Content Manager; Serena ChangeMan; AppDynamics; Tabex

Projektreferenz ProDok

Zeitraum05/2010 bis 09/2011
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltElektronischer Dokumentenzugriff für den Außendienst
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; IBM Workflow; IBM DB2 Content Manager; Serena ChangeMan; AppDynamics; Tabex

Projektreferenz ProNet Leistung 2

Zeitraum01/2009 bis 05/2010
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltErweiterung des Schadensystems
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; Serena ChangeMan; Dynatrace

Projektreferenz sDirekt Tarifrechner

Zeitraum10/2008 bis 12/2008
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltAusbau des Online Tarifrechnersystems
Technisches UmfeldEclipse; CVS; Serena ChangeMan; Java Script

Projektreferenz eWorks 1

Zeitraum08/2007 bis 10/2008
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltAufbau und Erweiterung eines Workflow- und Dokumentarchivierungssystems
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; Serena ChangeMan; Dynatrace; IBM MQ Workflow; IBM DB/2 Contentmanager

Projektreferenz ProNet Leistung 1

Zeitraum01/2006 bis 06/2007
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltErweiterung des Schadensystems
Technisches Umfeldz/OS; Eclipse; CVS; Serena ChangeMan

Projektreferenz ProNet Beratung

Zeitraum01/2003 bis 12/2005
Projektmanager/ -verantwortungName und Anschrift geschützt; im Original vorhanden
ProjektinhaltNeuerstellung des Außendienstsystems; Teilprojekt Beratung
Technisches UmfeldIBM Mainframe; IBM Visual Age for Java 4.0; Rational Rose; PVCS; IBM Visual Age for Cobol; Serena ChangeMan

Das projektbezogene Verhältnis zwischen Herrn Gries über die codecentric AG und der Provinzial Rheinland Versicherungs AG endet im Juni 2013.

Die Provinzial Versicherungs AG ist einer der führenden öffentlich-rechtlichen Individualversicherer mit Sitz in Düsseldorf. Die Düsseldorfer Provinzial Versicherung gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe und ist als Regionalanbieter in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Köln, Trier und Koblenz tätig. (http://www.provinzial.com)

Die Sparkassen DirektVersicherung AG (auch kurz: „S-Direkt“) ist ein 1996 gegründetes Direktversicherungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Sie ist eine Tochter der Provinzial Rheinland und der rheinischen Sparkassen sowie der öffentlichen Versicherer in Niedersachsen. (http://www.sparkassen-direkt.de)

Als Experte für individuelle Software-Entwicklungen ist die codecentric AG der Vordenker für agile Software-Entwicklung und innovative Technologien in Deutschland. codecentric kombiniert das Know-how der besten IT-Architekten und Softwareentwickler in Deutschland mit dem Praxis-Wissen aus zahlreichen Projekten in den Bereichen Continuous Delivery, Big Data, Performance Solutions, Agile und Enterprise Software Development. (http://www.codecentric.de).

Klaus Jäger

Vorstandsvorsitzender

codecentric AG

Kategorie: Referenzen

Reference Fiscus GmbH

6. April 2020 by Oliver Gries

Arbeitszeugnis Oliver Gries

Oliver Gries, geboren am 02.04.1970, wohnhaft in Lüxheim, war insgesamt vom 01.01.2001 bis 22.12.2001. im Projekt „Fiscus“ tätig.

Seine Tätigkeiten umfassten die Erstellung von Softwaremodulen für Anwendungen der Finanzbehörden und Bundesländern und deren Zusammenspiel mit den bereits vorhanden Hostbasierenden, bestehenden Verfahren.

Herr Oliver Gries hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unseren vollsten Zufriedenheit, mit äußerster Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erledigt. Das Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Er besitzt ein exzellentes, überdurchschnittliches Wissen im Bereich Java, UML, XML, J2EE, OOA, OOD, allgemeines Softwaredesign, Softwaretechnik und allgemeinen IT-Technologien.

Durch sein großes Engagement war es möglich, auch schwierigste Phasen im Projekt zu überwinden und zu ausgezeichneten Lösungen zu gelangen.

Herr Oliver Gries verläßt das Projekt auf eigenen Wunsch zum 31.12.2001. Ich bedauere dies sehr. Für die hervorragende Zusammenarbeit bedanke ich mich sehr. Meine Mitarbeiterinnen und ich wünschen ihm für den weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute.

Projektleiter fiscus – Technische Basis

Ingo Beling

Kategorie: Referenzen

Reference RZF / NRW

6. April 2020 by Oliver Gries

Logo

Herr Gries war vom 21.02.2000 bis zum 30.11.2000 für das Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW im Teilprojekt Körperschaftssteuer über einen Vertrag des RZF mit der Firma RDS Consulting GmbH als externer Mitarbeiter innerhalb des Projektes FISCUS tätig.

Das Projekt FISCUS befasst sich mit der Neuentwicklung von einheitlichen objektorientierten Anwendungsprogrammen für die Finanzverwaltungen der Bundesländer.
Sein Tätigkeitsprofil umfasste dabei vor allem folgende Punkte:

  • Unterstützung und Review existierender 00-Analysen, sowie Durchführung einzelner Analyse- und Designschritte laut projektbezogenem Vorgangsmodell der Objektorientierung (VMOO)
  • Weiterführendes Design und Implementierung Körperschaftsteuer-spezifischer Teilprozesse bis zum explorativen Prototyping auf Basis des San Francisco Frameworks unter Benutzung gängiger Konzepte (insbes. XML, XSL)
  • Untersuchung der Performance von Enterprise Java Beans (EJB) zur praktischen Beurteilung eines möglichen OO-Designs der Anwendung
  • Studie zur Nutzung von Jini für das Gesamtprojekt
  • Untersuchung der Einbindung existierender Cobol-Programme in das zukünftige Produkt
  • Generelles OO- und Java-Coaching (OO-Konzepte, Entwurfsmuster, Java-Implementierung, Java-Programmierung)

Herr Gries hat die ihm übertragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Durch seine gute Auffassungsgabe war er stets in der Lage sich kurzfristig in neue Problemstellungen einzuarbeiten. Dass er sich mit seinen Aufgaben identifizierte, wurde von Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzen sehr geschätzt. Herr Gries trug wesentlich zum Erfolg des in dieser Zeit erzielten Erbebnisses bei; seine konstruktiven Lösungsvorschläge haben das Projekt bereichert und realisierbare Wege aufgezeigt.

Das projektbezogene Vertragsverhältnis zwischen dem RZF und der Firma RDS Consulting GmbH endete zum 30.11.2000. Ich wünsche Herrn Gries für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.

Im Auftrag
Uwe Speck

Kategorie: Referenzen

Reference IBM / Huon

6. April 2020 by Oliver Gries

Reference from Dave Lockwood (New Technology Group Manager Huon Corporation)

Oliver was involved in the Huon Java Client/Server project from October 1997 to September 1998, and he also worked between November 1996 and March 1997 on an earlier Huon Smalltalk Client/Server project. He established himself as a key member of the project team, participating in the Java Client Framework design and contributing key elements to that design, and participating fully in theimplementation of that design.

The quality of Oliver’s work and his commitment to the project during this period was excellent.

Oliver’s commitment and focus were of great benefit to the team, particularly in keeping the customer requirements in mind. He made an excellent contribution to the aesthetics of the GUI and showed great inventiveness in overcoming the serious immaturity of Java. Oliver’s ideas made an impact across the whole framework. He is also a very quick learner, a particular contribution being the performance work;

Oliver’s personal achievements during his period with Huon included the following:

  • Designing and developing an application menu tree and associated composer tool for navigation
  • Building and testing a Document Image processing (DIp) interface for the HUON Java Client
  • Developing a Notebook Manager to dynamically allocate notebook pages Implementing the layout, initial look-and-feel characteristics and attractive visual controls for the GUI
  • Evaluating Sun’s Swing components for use in the HUON GUI
  • Monitoring early performance and implementing tuning improvements

Given the opportunity, I would not hesitate to employ Oliver in my team again.

Please contact me if you would like any further information.

Dave Lockwood

Kategorie: Referenzen

Reference IBM / CSG

6. April 2020 by Oliver Gries

csg_logo

Herr Diplom-Wirtschaftsinformatiker Oliver Gries, geboren am 2. April 1970 in Bautzen, war vom 1. Dezember 1995 bis zum 31. Dezember 1999 in unserem Unternehmen beschäftigt.

Die csg Computer Service GmbH ist ein global tätiges Unternehmen des IbM-Konzerns und gehört zu den marktführenden Anbietern im IT-Servicebereich. Unsere Leistung deckt das gesamte Spektrum individueller IT-Dienstleistungen vom Systems Management über das Software Engineering bis hin zu umfassendem, anspruchsvollem Consulting ab.

Herr Gries etablierte sich schon nach kurzer Einarbeitung als wertvoller Mitarbeiter, der sich für uns als Software Engineer mit der Entwicklung von kundenspezifischer Anwendungssoftware im C/S-Umfeld befaßte.

Branchenübergreifend war Herr Gries in verschiedenen Projekten unserer Kunden, auch im Ausland, erfolgreich im Einsatz. Dank seines persönlichen Engagements und seiner guten Arbeitsergebnisse kam es regelmäßig zu Folgeaufträgen. Herr Gries erweiterte im Laufe seiner Tätigkeit selbständig seine umfassenden Fachkenntnisse und überzeugte als ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner.

Herr Gries bildete seinen fachlichen Schwerpunkt in der Entwicklung mit Java aus, beherrschte darüber hinaus jedoch das ganze Spektrum der aktuellen C/S-Technologie und konzipierte und realisierte komplexe Lösungen in verschiedenen Entwicklungsumgebungen.

Seit Ende 1998 trug Herr Gries die Verantwortung für die Problemanalyse, die Konzeption und die Realisierung in einem OO-Projekt. Diese Aufgaben wurden anfangs von Herrn Gries allein, später von einem kleinen Team unter seiner technischen Projektleitung bearbeitet. Der Projekterfolg war wesentlich auf die große Fachkenntnis, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft von Herm Gries zurückzuführen. Herr Gries war auch höchsten Belastungen jederzeit gewachsen.

Herr Gries führte die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus. Die Führung und das persönliche Verhalten von Herrn Gries gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Herr Gries verläßt unser Unternehmen zum 31. Dezember 1999 auf eigenen Wunsch. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, danken Herm Gries für die geleistete Arbeit und wünschen ihm weiterhin Erfolg fiir die berufliche Zukunft und persönlich alles Gute.

Köln, 31. Dezember 1999

Dr. Klaus Heinecke
Leiter der Geschäftsstelle

Dr. Hans Martin Köppe
Abt.Ltr. Software Engineering

Kategorie: Referenzen

Copyright © 2023 · Impressum